#
100 % Match
100% Match sind Sätze, die mit bereits früher übersetzten Sätzen im TM identisch sind. Der Übersetzer muss jedoch sicherstellen, dass diese vorhandene Übersetzung in den aktuellen Zusammenhang passt.
A
Alignment
Ein Alignment dient dazu, alte Übersetzungen wiederzuverwenden, die ohne CAT-Tool erstellt wurden. Mit Hilfe eines Alignment-Programms werden bereits übersetzte Texte zu Übersetzungseinheiten, die man in ein TM einlesen kann. Jedes Segment der Ausgangssprache wird mit dem passenden Segment der Zielsprache verbunden, bis alle Segmente des Dokumentes gepaart sind.
API-Integration
API steht für Application Programming Interface. Durch API-Integration wird ermöglicht, dass sich Softwareprogramme untereinander „unterhalten“ können. Mittels API-Integration lassen sich die Schnittstellen Ihres Dokumenten-Management-Systems (CMS, PIM oder DMS) und unseres Übersetzungsprogramms integrieren, damit der gegenseitige Datenaustausch automatisch erfolgen kann.
Erfahren Sie mehr über unsere API-Lösung.
B
C
CAT
CAT steht für “computer aided translation”. Dies bedeutet, dass der Übersetzer bei seiner Arbeit durch ein Computerprogramm unterstützt wird, das u.a. die Wiederverwendung von früheren Übersetzungen ermöglicht (TM). Dies sollte nicht mit maschineller Übersetztung verwechselt werden. Beispiele für CAT-Tools sind: SDL Trados Studio, STAR Transit, Across.
Erfahren Sie mehr über CAT-Tools
CMS
CMS steht für Content Management System und bezeichnet ein System zur Strukturierung und Optimierung der Arbeit mit digitalen Inhalten, darunter Dokumente, Daten und andere Informationen. Je nach Verwendungszweck gibt es verschiedene Arten von CMS. WordPress ist zum Beispiel ein Online-CMS. Innerhalb des Bereichs technische Dokumentation kommen zudem CCMS (Component Content Management Systems) zum Einsatz. Ein CCMS teilt Inhalte nicht nach Dokumenten, sondern nach Textkomponenten ein. Dies bedeutet eine starke Vereinfachung der Arbeit mit technischer Dokumentation, da sich Textkomponenten in verschiedenen Dokumenten wiederverwenden lassen.
Context Match
Context Match sind Sätze, die mit bereits früher übersetzten Sätzen im TM identisch sind und gleichzeitig im selben Zusammenhang vorkommen wie im damals übersetzten Text.
D
Dateiformate
Ein Dateiformat gibt an, um welche Art von Datei es sich handelt. Nicht alle Softwareprogramme können alle Dateiformate verarbeiten.
In unserem Übersetzungsprogramm können wir alle Dateiformate verwenden, die sich bearbeiten lassen, darunter:
Word-Dateien (.docx)
InDesign-Dateien (.indd)
Photoshop-Dateien (.psd)
Framemaker-Dateien (.fm)
Excel-Dateien (.xls)
Textdateien (.txt)
XML-Dateien (.xml)
HTML-Dateien (.html)
Allerdings verarbeiten wir nur ungern PDF-Dateien, da sich das PDF-Format grundsätzlich nicht bearbeiten lässt und eine „Kopie“ des ursprünglichen Dokuments darstellt. Dies hat unter anderem zur Folge, dass Textabschnitte darin „gesperrt“ sein können. Falls die Ausgangsdatei jedoch nicht in einem anderen als dem PDF-Format verfügbar ist, können wir dieses in andere Dateiformate umwandeln.
DTP
DTP steht für “Desktop Publishing”. Wenn Dokumente mit CAT-Tools übersetzt werden, muss nach der Übersetzung oft das Layout nachbearbeitet werden. Dies umfasst sprachenspezifische Anpassungen (z. B. Umstellung der Schrift bei osteuropäischen Sprachen) und Anpassungen des Formats (z.B. Silbentrennung, Zeilenumbrüche, Grafikpositionierung).
E
Embedded Content (eingebettete Inhalte)
Embedded Content sind externe Ressourcen, die in einen Inhalt integriert werden, also beispielsweise in eine Internetseite eingebundene Videos oder Bilder.
F
Freiberufliche Übersetzer
Bei World Translation arbeiten wir mit einem Netzwerk freiberuflicher Übersetzer zusammen. Ein freiberuflicher Übersetzer wird auf Projektbasis beauftragt. Dank unseres ausgedehnten Netzwerks freiberuflicher Übersetzer verfügen wir über eine hohe Flexibilität und können zahlreiche verschiedene Sprachkombinationen anbieten. Alle unsere Übersetzer sind gut ausgebildete und qualifizierte Muttersprachler, deren Qualität fortlaufend überprüft wird.
Fuzzy Match
Fuzzy Match sind Sätze, die mit Sätzen im TM teilweise übereinstimmen. Das bedeutet, dass der Übersetzer nur einen Teil des Satzes bearbeiten muss, der Rest kann wie in der Datenbank vorhanden wiederverwendet werden. Der Grad der Übereinstimmung wird in Prozent angegeben.
G
GroupShare
SDL Trados GroupShare ist ein serverbasiertes Tool zur Bearbeitung von Übersetzungsprojekten. Mit diesem Tool können mehrere Beteiligte, zum Beispiel Übersetzer und Projektleiter, auf Ressourcen zugreifen und diese gemeinsam nutzen, darunter Terminologiedatenbanken und Translation Memorys eines Übersetzungsprojekts. Dies macht die Zusammenarbeit bei Übersetzungsprojekten wesentlich einfacher und effektiver.
H
Harter/weicher Zeilenumbruch
Ein harter Zeilenumbruch wird verwendet, wenn dabei ein neuer Absatz entstehen soll (z. B. durch Drücken der Eingabetaste in MS Word).
Bei einem weichen Zeilenumbruch wird innerhalb desselben Absatzes eine neue Zeile begonnen (z. B. durch gleichzeitiges Drücken der Eingabe- und Umschalttaste in MS Word).
HTML
HTML steht für Hyper Text Markup Language. HTML wurde zur Darstellung von Daten entwickelt und dient zur optischen und funktionalen Gestaltung von Internetseiten. Zu diesem Zweck kommen in HTML vordefinierte Tags zum Einsatz.
Beispiel für HTML:
I
IDML-Dateien (siehe auch InDesign)
IDML steht für InDesign Markup File. Dabei handelt es sich um eine mit InDesign erstellte Datei, die eine Hierarchie verschiedener XML-Dateien enthält, welche gemeinsam die InDesign-Datei bilden.
InDesign
InDesign ist ein professionelles Layout- und Satzprogramm von Adobe. Es wird dazu verwendet, Text und Abbildungen in einem Seitenlayout anzuordnen. InDesign kommt hauptsächlich dann zum Einsatz, wenn Kreativität und optisches Design oberste Priorität haben, also zum Beispiel bei Broschüren und anderen Marketingmaterialien.
Interne Wiederholungen
Interne Wiederholungen sind Sätze, die innerhalb eines Übersetzungsprojekts mehrfach vorkommen und nur einmal übersetzt werden.
Internationale SEO-Übersetzung
Eine SEO-Übersetzung beinhaltet verschiedene Aspekte, darunter die Übersetzung der Website, das Extrahieren von Suchbegriffen, die Bestimmung der Suchbegriffe in der Zielsprache, die Übersetzung von AdWords usw.
Bei einer SEO-Übersetzung verwenden Sprachexperten verschiedene Techniken, um die richten und am häufigsten genutzten Suchbegriffe in der Zielsprache zu bestimmen. Diese Arbeit wird ausschließlich von erfahrenen muttersprachlichen Übersetzern durchgeführt, die zusätzlich über SEO-Erfahrung verfügen. Denn Suchbegriffe können nicht einfach eins zu eins von der einen in die andere Sprache übersetzt werden, da sich das Suchverhalten und die Verwendung von Suchmaschinen von Land zu Land oft stark unterscheidet.
Erfahren Sie mehr über unsere SEO-Übersetzungen.
J
Juristische Übersetzungen
Juristische Übersetzungen betreffen beispielsweise Verträge, Aktienkaufvereinbarungen oder Satzungen und sind äußerst anspruchsvoll. Wenn juristische Dokumente übersetzt werden sollen, muss der Übersetzer den Sinn und Zweck der Übersetzung verstehen und mit juristischer Terminologie vertraut sein.
Bei World Translation arbeiten wir mit externen muttersprachlichen Übersetzern zusammen, die auf umfangreiche Erfahrungen mit juristischen Übersetzungen zurückgreifen können. Erfahren Sie mehr über Übersetzungen.
K
Korrekturlesen
Beim Korrekturlesen oder Lektorat wird eine Übersetzung vor Ihrer Lieferung oder Veröffentlichung noch einmal durchgelesen und geprüft. Bei World Translation können wir Texte in allen Sprachen Korrektur lesen und Ihnen somit bei der Lokalisierung aller Ihrer Texte behilflich sein.
Erfahren Sie mehr über unser Korrekturlesen.
Kostenvoranschlag/Angebot
Bei einem Kostenvoranschlag erhalten Sie ein Preisangebot für eine bei uns in Auftrag gegebene Übersetzung. Unser Kundenportal bietet Ihnen die Möglichkeit, selbst Kostenvoranschläge einzuholen. Nach dem Hochladen Ihrer Dateien und der Auswahl der gewünschten Sprachkombinationen erhalten Sie schnellstmöglich ein Preisangebot mit den für Ihre Übersetzung zu erwartenden Kosten. Um die Übersetzung in Auftrag zu geben, müssen Sie einfach nur das Preisangebot akzeptieren.
Erfahren Sie mehr über das Kundenportal.
L
Lokalisierung
Lokalisierung ist die sprachliche und stilistische Anpassung eines Textes an den jeweiligen Zielmarkt. Damit wird sichergestellt, dass die Anforderungen der lokalen Kultur erfüllt werden. Neben sprachlichen Anpassungen kann dies auch Maßeinheiten, Datumsformate oder ggf. das Layout umfassen.
M
Maschinelle Übersetzung
Bei maschinellen Übersetzungen kommt ein professionelles Übersetzungsprogramm zum Einsatz, das den Text automatisch übersetzt. Maschinelle Übersetzung wird häufig dann verwendet, wenn große Mengen Text innerhalb sehr kurzer Zeit übersetzt werden müssen und sich eine manuelle Übersetzung nicht als zweckdienlich erweist. Typischerweise werden die Vorschläge der maschinellen Übersetzung von einem Übersetzer geprüft und bearbeitet (Post-Editing).
Erfahren Sie mehr über machninelle übersetzung
MultiTerm
MultiTerm ist ein Tool zur Bearbeitung von Terminologie. Es dient zum Speichern und Systematisieren von Fachbegriffen sowie zur deren Weitergabe an beteiligte Personen wie Übersetzer, Verfasser technischer Dokumentation usw. MultiTerm gewährleistet die einheitliche Verwendung von Fachterminologie in allen Übersetzungen für eine spezifische Organisation oder ein Unternehmen.
Erfahren Sie mehr über Terminologiemanagement.
N
No Match
No Match sind Sätze, die nicht im Rahmen früherer Übersetzungsprojekte übersetzt worden sind, und für die deshalb keine Vorschläge im TM vorliegen. Diese Sätze werden komplett neu übersetzt.
O
Online-Weiterbildung in technischer Dokumentation
Bei World Translation können Sie in Zusammenarbeit mit TCTrainNet eine Online-Weiterbildung in technischer Dokumentation absolvieren. Bei dieser Weiterbildung werden fünf Kompetenzbereiche behandelt:
– Content Analysis
– Planning
– Concept Development
– Content Creation
– Media Production, Publication and Distribution
Erfahren Sie mehr über die Weiterbildung.
P
PDF steht für “Portable Document Format”. PDF-Dateien sind komprimierte Versionen anderer Dateiformate wie z.B. Word oder InDesign. Da PDF-Dateien nicht direkt bearbeitet werden können, muss der Inhalt extrahiert werden, bevor die Dateien mit einem CAT-Tool übersetzt werden können. Wenn das Layout der Übersetzungen mit dem der Originaldateien identisch sein soll, entstehen Zusatzaufwände für die Gestaltung von Text, Bildern und Formatierungen.
Post-Editing
Beim Post-Editing prüft und bearbeitet ein Übersetzer die Vorschläge einer maschinellen Übersetzung. Der Umfang dieser Nachbearbeitung hängt davon ab, welches Qualitätsniveau die Übersetzung haben soll, und wird individuell mit dem Kunden besprochen. Man unterscheidet typischerweise zwischen Full Post-Editing und Light Post-Editing.
Pseudoübersetzung
Bei einer Pseudoübersetzung wird eine Übersetzung simuliert. Anhand dieser Simulation erhält man einen Eindruck davon, wie ein Dokument nach seiner Übersetzung aussehen wird, und kann ermitteln, wie viel DTP-Arbeit zur Fertigstellung des Dokuments erforderlich ist. Pseudoübersetzungen dienen als Hilfsmittel zur Planung von Übersetzungsprojekten sowie zur bestmöglichen Einschätzung der voraussichtlich benötigten Zeit und der entstehenden Kosten.
Q
R
Relaisübersetzung
Bei einer Relaisübersetzung wird zwischen Ausgangs- und Zielsprache eine dritte Sprache „zwischengeschaltet“. Manchmal kann es schwierig sein, Übersetzungen zwischen „kleinen“ Sprachen anzufertigen, zum Beispiel von Dänisch nach Japanisch. Hier könnte man also Englisch als „Relais“ einsetzen. Dabei erfolgt zunächst eine Übersetzung von Dänisch nach Englisch und dann eine zweite von Englisch nach Japanisch.
Reviewportal
Das Reviewportal von World Translation bietet Unternehmen die Möglichkeit, ihre Übersetzungen selbst zu lektorieren und ihnen ihren eigenen Stempel aufzudrücken. Mit dem Reviewportal wird das Lektorat von Übersetzungen zu einem integrierten Bestandteil des Übersetzungsworkflows.
Erfahren Sie mehr über das Reviewportal.
S
Segment/segmentierung
Beim Übersetzen mit einem CAT-Tool wird ein Text in kleinere Sinneinheiten, sogenannte Segmente, aufgeteilt. Diese Segmente werden im Hinblick auf Wiederverwendung frührer Übersetzungen mit dem Inhalt eines TMs verglichen. Ein Segment ist meistens ein kompletter Satz, kann aber je nach Texttype auch kürzer sein oder sogar ganze Absätze umfassen. Die Segmentierung eines Textes wird von den CAT-Tools automatisch anhand von Zeichensetzung, Formatierung und Dokumentstruktur durchgeführt. Diese Segmentierungsregeln können nach Bedarf angepasst werden.
SEO
SEO ist die Abkürzung für Search Engine Optimisation (Suchmaschinenoptimierung). Bei SEO geht es um die Sichtbarmachung einer Website in den organischen Suchergebnissen einer Suchmaschine. SEO dient der Optimierung des Codes einer Internetseite durch Auswahl der richtigen Suchbegriffe, des Inhalts sowie der ein- und ausgehenden Links von und zu anderen Seiten. Alle diese Aspekte helfen dabei, Ihre Website in den Ergebnissen von Suchmaschinen höher zu platzieren als die der Konkurrenz.
smartQuery
SmartQuery ist ein Tool zur Bearbeitung von Fragen im Zusammenhang mit Übersetzungen. Dieses Tool ermöglicht die einfache und schnelle Kommunikation mit unseren Übersetzern. Das Tool zentralisiert unsere Kommunikation und sorgt dafür, dass wir Fragen und Antworten in einer kundenspezifischen Datenbank für spätere Übersetzungen speichern können. Dies verbessert nicht nur den Wissensaustausch mit unseren Übersetzern, sondern gewährleistet außerdem, dass einmal gegebene Antworten auch für Nachfolgeprojekte zur Verfügung stehen.
Softwarelokalisierung
Softwarelokalisierung ist eine Übersetzung der Benutzeroberfläche einer Software mit gleichzeitiger regionaler Anpassung. Diese Anpassung kann sich zum Beispiel auf Währungen, Maßeinheiten und kulturelle Unterschiede erstrecken.
T
Tags
Wenn ein Dokument mit einem CAT-Tool übersetzt wird, sieht der Übersetzer nur den reinen Text. Die ursprüngliche Formatierung und Struktur des Dokuments (z.B. Bilder, Schriftänderungen usw.) ist nicht sichtbar, sondern wird stattdessen durch sogenannte Tags dargestellt. Tags bieten dem Übersetzer also wichtige Informationen zur Formatierung und zum Inhalt der Segmente. Je nachdem welches Dateiformat übersetzt wird (z.B. Word, InDesign), werden diese Tags unterschiedlich im CAT-Tool dargestellt, aber das Grundprinzip ist für alle Dateiformate gleich. Tags müssen in der Übersetzung übernommen werden, damit das fertig übersetzte Dokument genauso strukturiert und formatiert ist wie der Originaltext.
Terminologiemanagment
Durch Terminologiemanagement wird gewährleistet, dass die für Ihr Unternehmen spezifischen Begriffe und Terminologie konsequent Ihren Wünschen gemäß übersetzt werden. Beim Terminologiemanagement werden branchen- und unternehmensspezifische Fachbegriffe, Akronyme und Abkürzungen identifiziert. Außerdem können Sie Begriffe festlegen, die in Ihren Übersetzungen nicht verwendet werden sollen.
Erfahren Sie mehr über Terminologiemanagement.
Terminologiedatenbank
Eine Terminologiedatenbank enthält die von Ihnen festgelegten Begriffe in der gewünschten Sprache. Dabei ist es möglich, dass Sie je nach Textart unterschiedliche Fachbegriffe verwenden. Somit kann es sinnvoll sein, für unterschiedliche Textarten verschiedene Terminologiedatenbanken zu haben. Alle Terminologiedatenbanken werden vertraulich behandelt und sind Ihr Eigentum.
Translation Memory
Ein Translation Memory (TM) ist eine kundenspezifische Übersetzungsdatenbank, die zu einem früheren Zeitpunkt übersetzte Sätze enthält. Mit Hilfe eines TM können Sätze wiederverwendet werden, wenn ein ähnlicher Text übersetzt werden soll. Dies beschleunigt den Übersetzungsprozess und sichert eine gleichmäßig gute Qualität. Ein TM ist die wesentlichste Komponente eines CAT-Tools.
Transkription
Transkription bezeichnet die Verschriftung gesprochener Sprache. Dabei kann es sich um Audiodateien oder Videomaterial handeln, das in einen geschriebenen Text überführt werden soll. Transkription beinhaltet die präzise Niederschrift des Gesprochenen, sodass eine exakte und lesbare Kopie davon entsteht.
U
V
Vertonung
Mit Vertonung (auch Speak genannt) sind Arbeiten im Zusammenhang mit gesprochener Sprache gemeint. Darunter fallen Aufnahmen für Videos, Radiowerbung usw.
W
Workflow
Im Zusammenhang mit Übersetzungen bezeichnet ein Workflow die verschiedenen Prozesse, die eine Datei im Zuge ihrer Bearbeitung durchläuft.
Hier finden Sie eine grafische Darstellung des Workflows von World Translation.
X
XML
XML steht für Extensible Markup Language. XML ist ein Dateiformat, das zum Speichern und Verschieben von Daten von einem Ort zum anderen verwendet wird.
Einsprachige XML-Datei
Einsprachige XML-Dateien beinhalten nur eine einzige Sprache. Beim Übersetzungsvorgang wird der Ausgangstext durch dessen Übersetzung ersetzt. Zum Beispiel erhalten wir bei der Übersetzung eines englischen Textes ins Deutsche eine englische XML-Datei und liefern eine deutsche.
Zweisprachige XML-Datei
Zweisprachige XML-Dateien beinhalten zwei Sprachen. Hier wird der Ausgangstext in der XML-Datei beibehalten und die Übersetzung in die gleiche Datei eingefügt. Wenn wir also beispielsweise einen englischen Text ins Deutsche übersetzen, liefern wir eine XML-Datei, die sowohl englischen als auch deutschen Text enthält.
Darüber hinaus können Sie stets davon ausgehen, dass wir Ihnen die übersetzten XML-Dateien mit intakter Struktur und Syntax liefern, damit Sie sie problemlos zurück in Ihr System importieren können.
Beispiel für XML:
Y
Z
Ü
Übersetzungsbüro
Übersetzungsbüros bieten Übersetzungen und andere Sprachdienstleistungen an, darunter zum Beispiel Lektorat, Lokalisierung, Terminologiemanagement und DTP.
Als Übersetzungsbüro stellt Ihnen World Translation folgende Leistungen bereit:
• professionelle und hochwertige Übersetzungen ungeachtet Textart und Sprachkombination
• gut ausgebildete und qualifizierte muttersprachliche Übersetzer
• serviceorientierte Projektleiter mit fremdsprachlicher Ausbildung
• die besten Übersetzungs- und Terminologie-Tools