Knowledge
Deutsche Sprachkenntnisse sind wichtig für den dänischen Export
18.01.2019

Internationale Handelsaktivitäten, die Gründung von Tochtergesellschaften und andere Aspekte internationaler Zusammenarbeit sind in dänischen Unternehmen mit internationaler Ausrichtung feste Bestandteile des Arbeitsalltags. Dänische Unternehmen exportieren jedes Jahr Waren im Wert von 94 Mrd. Euro, und der Erfolg auf der ständigen Jagd nach internationalen Marktanteilen hängt in hohem Maße von hervorragenden Sprachkenntnissen ab. Eine von Dansk Industri durchgeführte Studie zeigt, dass dänische Unternehmen aufgrund mangelnder Sprachkenntnisse nicht nur bei Verhandlungen auf Schwierigkeiten stoßen, sondern auch Aufträge verlieren und ganze Vertriebskampagnen einstellen müssen. Deshalb gehen die Nachfrage nach Fremdsprachenkenntnissen und der Erfolg des dänischen Exports Hand in Hand.
Dies gilt insbesondere für den Export nach Deutschland. Deutschland ist der größte Handelspartner Dänemarks, und obwohl das Vorurteil schlechter Englischkenntnisse der Deutschen längst veraltet ist, ziehen es viele Deutsche immer noch vor, in ihrer Muttersprache zu kommunizieren. Daher benötigen dänische Unternehmen, die auf dem deutschen Markt erfolgreich sein wollen, Mitarbeiter mit sehr guten Deutschkenntnissen.
Warum sollten Mitarbeiter ausländischer Unternehmen im Umgang mit deutschen Unternehmen Deutsch sprechen?
Mitarbeiter mit fließenden Deutschkenntnissen in Wort und Schrift sind für jede Geschäftstätigkeit in Deutschland oder im deutschsprachigen Ausland unverzichtbar. Dies gilt nicht nur für dänische, sondern für alle ausländischen Unternehmen, die sich auf dem deutschen Markt etablieren wollen.
Wenn ausländische Unternehmen zum Beispiel an einer Ausschreibung teilnehmen, sollten sie dafür sorgen, dass ihr gesamtes Material auf Deutsch verfasst ist. Auch wenn es sich um eine Ausschreibung für ein weltweit tätiges Unternehmen handelt, reicht es nicht aus, das Material nur auf Englisch einzureichen. Warum sollten sich die Empfänger die Mühe machen, die englischen Dokumente zu lesen, wenn deutsche Wettbewerber mit deutschem Material antreten? Es ist viel einfacher für sie, eingereichte Dokumente auf Deutsch zu lesen. Darüber hinaus distanzieren ausländische Unternehmen sich durch die Verwendung der englischen Sprache von ihren Gesprächspartnern. Wenn diese jedoch in ihrer Muttersprache kommunizieren können, sind sie wahrscheinlich entspannter und die gesamte Gesprächsatmosphäre wird vertrauter.
Während einer Geschäftsverhandlung Deutsch zu sprechen bietet viele Vorteile
Kulturelles Verständnis:
Deutschkenntnisse erleichtern das Verständnis und untermauern die Bereitschaft, auch die deutsche Kultur kennenzulernen.Reibungslose Zusammenarbeit:
Die deutschen Geschäftspartner werden die Bemühungen zu schätzen wissen.Vertrauen und Komfort:
Die deutschen Geschäftspartner können sich frei ausdrücken und wissen, dass sie
verstanden werden.Gelegenheit zum Smalltalk:
Nach all den unverblümten Vertriebsbemühungen hat man dann die Möglichkeit sich auf die Person hinter dem Kunden zu konzentrieren, um einen offenen Dialog zu führen und eine engere Bindung zu schaffen.
Warum die dänischen Arbeitskräfte der Zukunft die deutsche Sprache beherrschen sollten
775.000 dänische Arbeitsplätze hängen vom Export ab. Prognosen zufolge wird Deutschland auch in Zukunft weiterhin der größte Handelspartner Dänemarks bleiben. Daher wird die Nachfrage nach Mitarbeitern mit fließenden Deutschkenntnissen in Wort und Schrift keinesfalls zurückgehen.
In unserer globalisierten Welt sind Mitarbeiter mit fremdsprachlicher Ausbildung eine Grundvoraussetzung dafür, dass dänische Unternehmen auch weiterhin ihr Exportpotenzial vollständig ausschöpfen können. World Translation fördert den Sprachunterricht in Dänemark. Wir beteiligen uns aktiv an der Debatte über die Entwicklung des Sprachunterrichts an Gymnasien und die Beibehaltung sprachlicher Studiengänge an Universitäten. Deshalb unterstützen wir Sprogcamp (Sprachcamp), eine großartige Initiative der Universität Aalborg und des Hjørring Gymnasiums für sprachbegabte Schüler aus ganz Dänemark. Diese Schüler werden dazu eingeladen, an einem Wochenende voller Workshops und Aktivitäten ihre Sprachkenntnisse in Englisch, Französisch, Italienisch, Chinesisch, Spanisch oder Deutsch weiterzuentwickeln. Im Rahmen einer Präsentation haben wir zudem die Möglichkeit, die Schüler mit Fokus Deutsch darauf aufmerksam zu machen, warum ein hohes Niveau in der deutschen Sprache so wichtig ist und welche große Bedeutung Deutschland für die dänische Exportwirtschaft hat. Dadurch bietet sich uns eine große Chance, das Bewusstsein für diese Zusammenhänge zu schärfen.
Wir halten es für unbedingt erforderlich, dass Unternehmen die Ausbildung von Sprachschülern fördern, um auf internationalen Märkten auch in Zukunft von fortgeschrittenen Sprachkenntnissen profitieren zu können.